Mit Getöse machte es auf sich aufmerksam: Das Theaterspektakel „Die Rückkehr nach Canossa“ zog dreimal durchs Dorf und fand jedes Mal Schaulustige entlang der Straße vor. Ursprünglich „nur“ als Stationentheater-Projekt von Gleiszellen nach Klingenmünster geplant, stand es im Herbst 2023 ausgearbeitet bereit, um als Förderprojekt beim Kultursommmer RLP 2024 eingereicht zu werden. Eine recht kurzfristige Besprechung unter Regie der Verbandsbürgermeisterin führte verschiedene Akteure aus diversen Orten zusammen und so wurden die Spielorte verdreifacht. Unter anderem eben zwischen Oberhausen und Kapellen-Drusweiler, wo zunächst die Generalprobe und dann am 17.8. die Premiere stattfand. Unter dem Dach des Kulturvereins Kapellen-Drusweiler wurden zwei tolle Höfe durch professionelle Schauspieler bespielt. Der Hof des ehemaligen Pfarrhauses in Drusweiler bei Bettina Burkhardt und Achim Simon sowie der Hof des Weingutes Jean Rapp in Kapellen. Ca. 120 Zuschauer waren begeistert vom Ambiente und der fantastischen Inzenierung.
Nun, was tun, wenn man schon mal den Schlüssel vom Weingut Jean Rapp hat (Danke an Familie Block-Grupe für das Vertrauen!), dort eine professionelle Bühne steht und die Getränke eh noch kalt im Kühlschrank liegen? Alles nochmal benutzen. Und so fand drei Tage später ein wiederum sehr gut besuchtes Konzert von „Hello Miss“ statt, das mit Harmonie-Gesang der drei Frauen bezauberte und die Zuhörer in vergangene Zeiten zurückführte. Die hellste Stimme im stimmlichen Dreiklang kam von Elena-Luisa Kropfinger, die unseren Ort damit aufs Wunderbarste vertrat. Ein kühler Schluck aus Jean Rapps Weinkeller und ein Flammkuchen auf die Hand rundeten den Abend ab.
Der Kulturverein Kapellen-Drusweiler e.V. dankt den Akteuren, seinen Mitgliedern, den Helfern, den Hof-Bereitstellern und auch der Kulturinitiative aus Gleiszellen-Gleishorbach für diese wunderbare kulturelle Woche.
Weitere Bilder findet ihr hier im Beitrag.