Wer häufiger am Kindergarten und Spielplatz vorbeiläuft, hat sie schon gesehen: die neuen Spielgeräte. Für den Spielplatz war deren Beschaffung eine schwere Geburt. Als Maßnahme der Ortsgemeinde war die Erneuerung des Zauns geplant, selbst hierfür sind die Haushaltsmittel knapp. Für die Erweiterung des Spielplatzes mit neuen Geräten kann die Ortsgemeinde nicht aufkommen, es musste ein Plan her. Gemeinderatsmitglied Elena Kropfinger nahm das Projekt zusammen mit Bürgermeister Gerd Kropfinger in die Hand.
Welche Spielgeräte stehen auf der Wunschliste? Wo könnte man sie hinbauen?
Was kostet sowas? Wie hoch sind die Folgekosten (Aufbau, Fallschutz mit Holzhackschnitzeln)
Im September 2022 wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die tatsächlich bis zum Maibaumsstellen 2024 lief. Firmen und Privatleute gaben (teils mehrfach) Geld. Die örtlichen Veranstaltungen „Weihnachtsbeleuchtung“ und „Maibaumstellen“ wurden genutzt, um Geld in die Spielplatzkasse zu bringen. So zahlen z. B. seit zwei Jahren die Gemeinderatsmitglieder die Getränke für die Maibaumaktion, die Bevölkerung dankt das angebotene Freigetränk mit einem Obolus in die Spendenkasse.
Das Klettergerüst ist bereits da und wird bis zum Spielplatzfest stehen
Es folgt im Lauf des Sommers ein neuer Sandkasten. Zwar ohne Umrandung, dafür mit einem Sonnensegel zur Beschattung
Wichtig ist zu erwähnen, dass an Spielgeräte im öffentlichen Raum (Spielplatz, Kindergarten) hohe Ansprüche gestellt werden. Ihre Beschaffung kann nicht mit Spielgeräten für den privaten Garten verglichen werden; die Summen für Geräte sind durchweg vierstellig. Vom Kulturverein kam nun die Idee, die Spendenaktion mit einem Spielplatzfest abzuschließen. Dass dies schon einer Teil-Einweihung gleich kommt, ist Zufall. An diesem Tag wollen wir für die Spielplatzkinder ein schönes Programm anbieten, aber auch bei der erwachsenen Bevölkerung Interesse an der Teilnahme wecken. Mit Speis & Trank wollen wir noch mal für Umsatz sorgen, dessen Gewinn dem Spielplatzprojekt, also den neuen Spielgeräten zugute kommt. Plant diesen Samstag also fest ein, holt euch ein Softeis oder andere Leckereien, esst und trinkt und werft gerne auch noch mal was extra in den Topf – den wir mit diesem Fest dann schließen.
Gerne sind für dieses Fest helfende Hände bei Aufbau/Abbau/Catering willkommen. So muss z. B. eine Hüpfburg von drei kräftigen Menschen auf- und abgebaut werden. Auch eigene Programmteile wie ein Bastel- oder Spieltisch oder eine Candybar/Popcorn wären noch toll. Nehmt bitte Kontakt auf mit Uli Job, Tel/Whatsapp 0172-7049213. Aktuell sind schon fest geplant
Hüpfburg
Glitzertattoos
Softeis
Essen & Trinken
(Ortsgemeinde)