Apfelbäume auf Streuobstwiesen, daraus gewonnener Apfelsaft und der Kindergarten sind in mehreren Orten eine gängige Kombination. Mit vielen Händen werden Äpfel geerntet. Den Erlös aus dem Apfelsaft kommt dem Kindergarten zu.
Wir rufen euch auf, uns am Sonntag zu unterstützen. Alle auf Gemeindegrund stehenden Apfelbäume sollen geerntet werden, dies betrifft auch die Bäume auf den Neugeborenenwiesen, die den Kindern ab Jahrgang 2006/2007 gewidmet wurden. Wer nicht möchte, dass sein Baum geerntet wird, soll sich die Äpfel entweder vorher holen oder den Baum entsprechend kennzeichnen.
Zusätzlich gibt Familie Däuwel auf dem Kaplaneihof ihre Apfelbäume zur Ernte frei. Sind wir genügend Helfer, werden auch diese Bäume abgeerntet. Betreut wird die Apfelernte von Luna, dem Verein für "Leben und Umwelt in der Südpfalz“. Der Verein kauft uns die Äpfel ab und nimmt sie am Sonntag auch gleich mit. Daraus wird dann der Saft für die bekannte Streunerschorle gekeltert. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Äpfel geht an den Kindergarten in Kapellen-Drusweiler. Wir freuen uns, wenn sich viele Bürger tatkräftig einbringen.
Wir treffen uns am Sonntag um 13 Uhr an der Neugeborenenwiese an der K16 (Pfaffenhohl) zwischen Kapellen-Drusweiler und den Höfen.
Als kleinen Lohn gibt es eine schöne Kaffee-und-Kuchen-Pause auf der Streuobstwiese. Auch die Streunerschorle kann verkostet werden.
Die Ortsgemeinde hat die Verwendung der Bäume in diesem Jahr dem Kulturverein zur Verfügung gestellt.