Rückblick auf das Entzünden der Weihnachtsbeleuchtung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Als kleine Idee entstanden, hat sich diese Veranstaltung zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender gemausert.

Rückblick auf das Entzünden der Weihnachtsbeleuchtung

Zum 10. Mal haben wir uns nun getroffen, um am Freitag vorm 1. Advent die Weihnachtsbeleuchtung zu entzünden. Rund 100 Besucher waren am 1. Dezember dem Ruf der Ortsgemeinde und des Kindergartens in den Kirchhof der Prot. Kirche gefolgt. Passenderweise begann es am Abend zu schneien, was zusätzlich zur Einstimmung in die Weihnachtszeit beitrug.

Beigeordneter Klaus Hege vertrat den krankheitsbedingt abwesenden Ortsbürgermeister Gerd Kropfinger und ergriff zu Beginn das Wort. Die Kinder der Kita "Erlenbachspatzen" erfreuten mit einer Gesangseinlage. Das vorgehaltene Mikrofon erfüllte nicht ganz wie gewünscht seinen Zweck, hier haben wir uns mehr Unterstützung versprochen und werden nach einer besseren Lösung suchen. Beigeordneter Wilfried Diwisch rundete das Programm mit einem Gedichtsbeitrag ab. Für schöne zwei Stunden trafen sich Alt und Jung bei Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln, Brezeln und Bratwurst.

Das Kita-Team freut sich über die Einnahmen aus dem Waffel- und Brezelverkauf. Der Reinerlös aus den Getränken und dem Bratwurstverkauf wird für das Spielplatz-Projekt der Gemeinde eingesetzt. Inkl. großzügiger Spenden kam hier ein ordentlicher Betrag zusammen. Wir danken allen, die dieses kleine Fest mit uns möglich gemacht haben, fast der gesamte Gemeinderat war beiteiligt. Neben der Kirchengemeinde für die Logis im Kirchhof gilt unser Dank vor allem der Kita "Erlenbachspatzen" für ihr Mitwirken. Der Baum wurde in diesem Jahr gespendet von Wolfgang Henrich, auch dafür ein Dankeschön. Weingut Jürgen Bolz verzichtete auf 50 % der Kosten für den Glühwein, wofür wir im Namen der Kinder herzlich Danke sagen.

Zum Spielplatz: Wir erbitten seit fast zwei Jahre Spenden und führen Veranstaltungen durch. Der Gemeinderat hat in seiner vorletzten Sitzung nun die Anschaffung eines Spielgerüstes beschlossen, das 2024 gestellt wird. Finanziert wird es aus dem gesammelten und erwirtschafteten Geld sowie aus Haushaltsmitteln. Für Samstag, den 29. Juni 2024 ist ein Spielplatzfest geplant, dessen Reinerlös auch dem Spielplatz zugute kommen soll. Schreibt euch den Termin doch schon mal in den Kalender. (U. Job für den Gemeinderat)