Wie geht es weiter mit den Planungen zum Dorfjubiläum 2025? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wir freuen uns über jeden, der eigene Ideen einbringt oder anderweitig unterstützt

Wie geht es weiter mit den Planungen zum Dorfjubiläum 2025?

Am Mittwoch 28.2. ließen sich 30-40 Einwohnerinnen und Einwohner über den Stand der Planungen zum Dorfjubiläum in der Wasgauhalle informieren, gekommen waren großteils Akteure aus dem Ort: Vereinsvertreter und Winzer, aber auch interessierte Bürger. Nach Begrüßung durch Bürgermeister Gerd Kropfinger zeigte Koordinatorin Ulrike Job über das weitere Vorgehen auf. Mit verschiedenen Akteuren im Ort wurden bereits Vorgespräche geführt und dabei Ideen erörtert. Diese Gespräche beziehen sich nicht nur auf Vereine oder Kirche sondern auf Akteure daüber hinaus: Jugendpfleger, Jagdpächter, Kreative... Manches ist schon ausgereift und mit Termin versehen, anderes hat noch den Status einer Idee und es wird an Umsetzung geplant - oder auch wieder verworfen. Ziel ist, neben dem Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 das ganze Jahr über mit einer Vielzahl von kleinen und großen Events zu feiern. Diese haben nicht immer den Charakter „Fest“, es sind auch Ausflüge und Workshops geplant. So steht zum Beispiel bereits ein Besuch im Westwallmuseum fest, wir wollen dem Landwirtschaftsmuseum in Stgt-Hohenheim einen Besuch abstatten, das Chawwewrusch-Theater wird mit seiner Sommertour Halt machen im Ort und es wird eifrig an einer weißen Nacht gearbeitet. Es existiert bereits ein Kalender zur Koordination der Termine - er füllt sich jetzt zunehmend mit Leben. Die Zuhörer des Abends wurden natürlich erst einmal mit viel Information überschüttet, die aber im zweiten Teil des Abends dazu beitrug, in eine Diskusssion über weitere Punkte zu kommen. Dabei wurden weitere gute Ideen geboren, die nun aber auch ihr jeweiliges Team benötigen, um aus der Idee einen Programmpunkt zu machen. Es wurde u. a. vorgeschlagen, einen Umzug zu machen, auch wenn es das eine große Fest-Wochenende nicht geben wird. Da auch Winzer der Einladung gefolgt waren, wurde natürlich aus das Thema Wein und Erinnerungsgläser diskutiert. Dazu wird es einen separaten Termin geben. Ebenso wurde erörtert das Festprogramm in einem „Feier-Flyer“ zu veröffentlichen – die spontane Wortschöpfung wurde mit Lachen gefeiert. Für Koordinatorin Ulrike Job war zudem hilfreich, einfach mal Feedback zu verschiedenen Planungen zu erhalten. Wer Ideen hat oder einfach selbst was ausrichten will (Hausflohmarkt, Hauslesung, etwas mit Kindern...), soll sich bitte rechtzeitig mit ihr in Verbidnung setzen, damit vor allem die Terminfestlegung koordiniert werden kann. Ziel ist, die Aktionspunkte bis Sommer zur Planungsreide zu bringen und den Veranstaltungskalender 2025 bis Oktober 2024 zu fixieren.

Hilfe gesucht: Es ist noch nicht klar, für was wann wer benötigt wird, aber helfende Hände sind immer herzlich willkommen, Sponsoren sicher auch, obwohl es das eine teure Event nicht geben wird. Hilfe wird benötigt im Orga-/Planungsteam und für einzelne Veranstaltungen. Meldet euch gerne – auch mit eurem Talent – und wir kommen dann auf euch zu, wenn der Bedarf konkret wird. Im Moment haben wir folgende Wünsche

  • Jemand der beginnt, eine Helferliste zu erstellen und einfach auch mal rumfragt, wer sich vorstellen könnte sich einzubringen

  • 2 bis 3 Personen mit Nähmaschine und weitere Helfer zum Erstellen einer Wimpelkette zur Dekoration der Straße

  • 2 bis 3 Personen, die gerne Socken stricken und sich vorstellen könnten, ihr Wissen in einem Workshop zu vermitteln

  • Jemand, der hilft ein Apfelsaft-Projekt mit den Früchten der Neugeborenen-Wiesen zu organiseren

Kontkt Ulrike Job: Tel. 06343-610772, Mobil (auch Whatsapp 0172-7049213), Mail ulrikejob@aol.com