Vor 50 Jahren: Fußweg nach Bad Bergzabern 1975 als vordringliches Projekt beantragt und 1977 eingeweiht | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vor 50 Jahren: Fußweg nach Bad Bergzabern 1975 als vordringliches Projekt beantragt und 1977 eingeweiht

Vor 50 Jahren: Fußweg nach Bad Bergzabern als vordringliches Projekt beantragt

Seit dem 10. Februar 2025 wird der Fuß- und Radweg nach Bad Bergzabern saniert. Um den Fußgängern weiterhin den Weg in die Stadt zu ermöglichen, wird der Fahrzeugverkehr für einige Wochen umgeleitet und der Fuß-/Radweg führt stattdessen über die Fahrspur. Dies mag überflüssig scheinen zu einer Zeit, in der man meist per PKW unterwegs ist. Für diesen Fußweg wurde aber lange gekämpft. Heute nicht vorstellbar, dass man bis in die 70er Jahre auf der Bundesstraße nach Bad Bergzabern laufen musste.

So war 1975 im Geschäftsanzeiger zu lesen: Die CDU-Fraktion der Ortsgemeinde stellte an allen Stellen von Bund, Kreis und Verbandsgemeinde den Antrag, das Projekt „Fuß- und Radweg nach Bad Bergzabern“ zu überprüfen und als dringende Maßnahme vorzusehen. Da längere Bemühungen der Verwaltung bis heute zu keinem konkreten Ergebnis geführt haben, müssen wir hiermit den Unwillen der ganzen Bürgerschaft kundtun. (...) Es ist unzumutbar und lebensgefährlich, die B427 zu Fuß zu benutzen. (...) Schulkinder laufen täglich auf der B427, halten Autos an und sind daher sehr unfallgefährdet. Da in der Vergangenheit sich schon schwere Unfälle ereigneten, wenden wir uns mit der Bitte an alle Verantwortlichen, sich dieses Projekt anzunehmen, um in Zukunft die Strecke Kapellen – Bad Bergzabern sicherer zu Fuß begehen zu können. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Verwaltung zu beauftragen, entsprechend dem Antrag die notwendigen Maßnahmen einzuleiten und dem Antrag zu Erfolg zu verhelfen. 1977 wurde es dann endlich wahr, der heutige Fußweg wurde aus Bundemitteln gebaut.