Seniorentreff / Bürgertreff: Wie alles begann | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Seniorentreff / Bürgertreff: Wie alles begann

Wie alles begann – Reinhard Stamm ab 1995

Bei meiner ersten Kaffeefahrt als Bürgermeister hat mich Hermine Wissing gefragt, ob wir uns vorstellen könnten, vierteljährlich einen Senioren-Nachmittag durchzuführen. Für Kaffee und Kuchen würden die Teilnehmer sicherlich selbst sorgen. Diese Idee hat mir gleich gefallen. Ich habe vorgeschlagen, diese Treffen monatlich und in einem Lokal in unserem Ort zu organisieren. Die Wirtsleute vom Backheisel, Fam. van Durme, haben spontan zugesagt und am 12. Dez 1995 fand das erste Seniorentreffen statt. Alle waren begeistert und im Januar konnte man im Südpfalzkurier lesen: „Rekordbeteiligung (48 Personen) beim zweiten Seniorentreffen“. Eine lange, 17-jährige Erfolgsgeschichte hatte begonnen. Bei jedem Treffen gab es ein kleines Programm mit Gedichten, Geschichten und schönen Erinnerungen und immer einer vorzüglichen Bewirtung. Geburtstage wurden gefeiert, zu Ostern und Weihnachten gab es kleine Geschenke und Bärbel Diwisch mit Kindern sowie Elisabeth Heinz mit ihrer Flötengruppe haben mit Gedichten und Liedern Freude bereitet. In solch frohem Miteinander reifen immer wieder neue Ideen. Man könnte doch Ganztagesausflüge für die Senioren anbieten und die Kosten auf die Teilnehmer umlegen. Ich habe dann neben der kostenfreien Nachmittagsfahrt für Senioren zusätzlich die Tagesfahrt für Senioren und „Junge-Alte“ durchgeführt. Der Abschluss der Fahrt war immer in einem Lokal im Ort. Für einen fröhlich-harmonischen Tagesablauf war ich verantwortlich und habe meistens auch die notwendigen Führungen durchgeführt, um Kosten zu sparen. Das Reisen und die Welt zu erkunden sind für mich und meine Familie zu wichtigen Ereignissen unseres Lebens geworden. Die dabei entstandenen Dia-Abende konnte ich mit Hilfe von Manfred Bolz im Feuerwehrraum der Gemeinde für eine stattliche Anzahl Seniorinnen und Junge-Alte durchführen. Ich denke gerne an diese Zeit zurück. Sie hat mir und meiner Frau Freude gebracht, getreu dem Motto: „Wer Freude schenkt, bekommt sie doppelt zurück“. Ab 2012 musste ich kürzer treten und nach 17 Jahren für Senioren und Junge-Alte hat mein Freund Wilfried Diwisch dieses Seniorentreffen übernommen. Herzlich, euer Freund und Altbürgermeister Reinhard Stamm


Rückblick Wilfried Diwisch im Südpfalzkurier November 2022

Nach Reinhard Stamms Zeit trafen sich Bürger 11 Jahre mit mir zum Zusammensitzen, Plaudern und Singen einmal im Monat zu unserem „Bürger- und Seniorentreff“. Auch an der jährlichen Ausflugsfahrt nahmen stets viele im vollbesetzten Bus mit Freude teil. Allerdings mussten wir alle mit den Jahren feststellen, dass die Anzahl der Teilnehmer langsam immer mehr abnahm. Ein großer Teil unserer bisher treuen Teilnehmer war und ist gesundheitlich nicht mehr in der Lage zu unserem Treffen zu kommen. Und eine Ergänzung durch weitere Bürger und Senioren unseres Ortes ist nicht in Sicht. Wenn ich andere ältere Mitbürger ansprach, um weitere Teilnehmer zu gewinnen, bekam ich häufig die Antwort „sie fühlten sich noch nicht so alt“, um meiner Einladung zu folgen. So blieb eine Ergänzung aus. Doch der Neustart unseres „Bürger- und Seniorentreffs“ nach der zweijährigen Corona-Pandemie, derweil alle Aktivitäten ausfallen mussten, war doch desillusionierend. Beim ersten Mal drei und nun nur sieben Interessenten fanden sich ein. Es scheint mir nicht, dass wir dauerhaft genügend Teilnehmer finden, für die ein Gastronom wirtschaftlich gesehen uns seine Räumlichkeiten noch zur Verfügung stellen würde. So müssen wir nun leider unseren „Bürger- und Seniorentreff“ einstellen, so leid es mir tut. Gern habe ich über die Jahre die Zusammenkünfte geleitet. Nicht nur, dass ich dabei so viel Interessantes vom Ort und den Menschen in den Gesprächen erfahren habe, vor allem hat mir eure Freude während dieser Treffen stets den Antrieb gegeben. Und es gibt nichts Schöneres, als dies freundschaftliche Zusammensein und fröhliches Lachen miterleben zu können. Dafür danke ich allen, die mir im Laufe der vielen Jahre diese schönen Erlebnisse geschenkt haben.


Januar 2023 war von Wilfreid Diwisch zu lesen

Ein dreifaches „Hurra!“ auf unsere Landfrauen. Sie haben sich angeboten, uns bei unserem Nachmittagstreffen tatkräftig zu unterstützen, so dass wir den Raum im Gemeindehaus dafür nutzen können. Sie meinten, es wäre zu schade, wenn die Begegnungsstätte zwischen Bürger und Senioren nicht mehr stattfinden würde. Dem kann ich mich nur mit Freude anschließen. Also findet unser „Bürger- und Seniorentreff“ wie früher gewohnt an jedem ersten Freitag im Monat statt. Der nächste ist demnach ersten Freitag im Februar, wie üblich ab 14:30 Uhr. Für Kaffee mit Kuchen sowie für Getränke kalkulieren wir 5 Euro. (...) Ich hoffe, dass sich wieder viele Bürger einfinden, um nach gewohnter Art und Weise gemeinsam zu „Dischputieren“, „Babbeln“, Singen oder einfach miteinander zu hocken. Dabei möchte ich auch die Bürger ansprechen, die „sich noch nicht so alt fühlen“, und zur Teilnahme einladen, denn der Treff ist ja auch gedacht als Erfahrungsaustausch zwischen „Jung“ und „Alt“. (Wilfried Diwisch verstarb im November 2024 und bereits das Adventstreffen fand unter Leitung von Presbyterin Erika Finck ohne ihn statt.)


Doch auch schon 1976...

....konnte man im Geschäftsanzeiger einen Bericht über einen Nachmittag für Personen ab 65 Jahren in der Wasgauhalle lesen. Auch in den Folgejahren fand dieser Nachmittag einmal jährlich mit großem Programm statt. Ebenso gibt es in der Presse zunehmend Spuren zu Ausflugsfahrten. Bis in die 80er Jahre wird von einem Seniorennachmittag der Kirchengemeinde berichtet, zu denen man ein eigenes Kaffeegedeck mitzubringen hatte. Den Bericht aus 1976 siehe im Foto.

Bürgertreff 2025

Der erste Bürgertreff 2025 fand im Februar statt. Die Landfrauen hatten tollen Kuchen gebacken, Ulrike Job ihren Geburtstag in den Treff verlegt und zu einem Sekt eingeladen. Nun war das Thema eben „Geburtstag“ und wurde mit 24 Gästen, nettem Gebabbel, einer kleinen Geschichte und Liedern begangen. Der Kostenbeitrag von 5 Euro pro Teilnehmer wurde großzügig von den Gästen auf 250 Euro aufgerundet und auf Wunsch von Bärbel Diwisch hälftig zugunsten des Kindergartens und der Jugendfeuerwehr gespendet. Danke Bärbel, danke Wille. Wir werden an den monatlichen Treffen festhalten und sie mit verschiedenen Akteuren begleiten. Am 7. März hat Reinhard Stamm angeboten, für ein kleines Programm zu sorgen. Wir freuen uns darauf. Wenn jemand gerne ab und zu mitwirken kann und will, freuen wir uns sehr. Bitte melden bei Ulrike, Tel. 610772 oder unter kontakt@kapellen-drusweiler.de. Wir danken den Landfrauen von Herzen, dass diese mit großem Engagement die Fortführung dieses geselligen Nachmittags unterstützen.

Dies sind die Termine für 2025, immer freitags um 14:30 Uhr im Gemeindehaus. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.

  • 7. März mit Reinhard Stamm

  • 4. April

  • 2. Mai

  • 6. Juni

  • 4. Juli

  • Im August fällt das Treffen wegen des Weinfests aus

  • 5. September

  • Der Termin für Oktober wird noch geklärt

  • 7. November

  • 5. Dezember zusammen mit der Kirchengemeinde

(Ortsgemeinde)