Diese Woche beginnen im Bad Bergzaberner Land die Rosenwochen, deren Ursprung u.a. in Kapellen-Drusweiler liegt. Unser Ort ist über den Rosengarten-Wanderweg von Beginn an mit vielen Aktivitäten eingebunden und bietet jedes Jahr bunten Strauß an Veranstaltungen. Der mit Rosen bewachsene Rosengarten-Wanderweg, der sich südlich von Kapellen-Drusweiler durch die Weinberge windet, ist mittlerweile weit bekannt und wird von vielen Spaziergängern und Fahrradfahrern gerne genutzt. Die Idee zu diesem Wanderweg wurde 2004 im Gemeinderat geboren und im Rahmen der Anerkennung als Fremdenverkehrsgemeinde 2005 umgesetzt. Die Gemeinde stellte dazu Rosenbögen an markanten Punkten und viele Bänke entlang des ca. 4 km langen Rundkurses auf. Ergänzt wurde dies um viele hundert Rosen der Winzer entlang der Weinberge. Ausgangspunkt war der Name der Weinlage "Rosengarten" und die Erzählung, Rosen seien früher als Zeigerpflanze für Pilzerkrankungen der Weinreben genutzt worden. Die Rose hat für den Pflanzenschutz heutzutage keine Bedeutung mehr, ziert die Weinberge aber ausgesprochen gut. Der Rosengarten-Wanderweg wurde 2006 mit einer Wanderung mit mehreren Verköstigungsstationen eingeweiht, heute würde man das eine "Weinwanderung" nennen. Diese Wanderung kam so gut an, dass sie bis 2022 als „Rosenwanderung“ wiederholt wurde. Die 2008 ins Leben gerufenen "Rosentage" im Bad Bergzaberner Land wuchsen sich ab 2011 zu "Rosenwochen" aus und bieten seit dem eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um die Rose in der ganzen Verbandsgemeinde.
Das Anlegen eines Wanderweges ist das eine, in aufrecht zu erhalten das andere. Hier geht es nicht nur um Tische und Bänke und den Weg als solchen, sondern eben um die vielen, vielen Rosen, die jedes Jahr gepflegt sein wollen, damit wir uns im Sommer daran erfreuen können. An dieser Stelle einen großen Dank an das Rosenpflege-Team, das jedes Jahr im Frühjahr viele Tage Arbeit in den Rosenschnitt investiert sowie unseren Gemeindearbeiter Jochen Nagel, der mit seinen Pflegemaßnahmen unterstützt. Auch die Veranstaltungen fallen nicht vom Himmel, auch wenn sie vielleicht von einzelnen initiiert werden. Unter Regie des Tourismusbüros BZA gibt es ein Orga-Teams, in dem die Fäden zusammen laufen für die beteiligten Ortsgemeinden, für uns vertreten durch Ulrike Job. Vor Ort können die Veranstaltungen nur realisiert werden, wenn sich viele beteiligen. Dies sind in diesem Jahr der Kulturverein, die Landfrauen, die Chorgemeinschaft, der Tennisclub, die Prot. Kirchen- und die Mennonitengemeinde, eine Wein-und-Kulturbotschafterin sowie eine Gaststätte aus dem Ort und sage und schreibe sieben Weingüter und eine Vinothek. Vielen, vielen Dank für euer aller Unterstützung! Freut euch auf folgende Veranstaltungen.
Die langsamste Wanderung der Welt am 27. Mai
Triff deinen Winzer am 29. Mai
Keschdebuschfest am 2. Juni
Rosenexpress mit Einkehr im Weinlokal Schlosserei am 6. Juni
Genusswanderung „Wein & Schokolade“ am 11. Juni
Wir laden euch ein - Einheimische, Nachbarn und Gäste - rosige Zeiten mit uns und in unserem schönen Dorf zu verbringen und heißen euch herzlich willkommen! (Bürgermeister/Ortsgemeinde)