Gemeinschaftsprojekte sind einfacher zu stemmen
Diese Woche finden zwei Veranstaltungen statt, bei denen sich mehrere Vereine/Gruppierungen zusammen tun und es damit nicht zu viel wird für den einzelnen. Natürlich bedarf es dann einer zusätzlichen Koordination. Aber jeder Akteur übernimmt einen festen Arbeitsbereich und wuppt diesen mit eigenen Helfern. So übernehmen bei „Triff deinen Winzer“ am 29.5. und dem „Keschdebuschfest“ am 2.6. Tennisclub, Landfrauen und Chorgemeinschaft die Bewirtung. Unterstützt durch einen Flammkuchenwagen, den das Flammkucheneck als gewerblicher Anbieter in Eigenregie bespielt. Sieben Weinbaubetriebe tragen ein Mini-Weinfest raus ins Feld, was keiner von ihnen selbst anzetteln würde in dieser arbeitsreichen Zeit in den Weinbergen. Für jeden eine überschaubare Portion Arbeit. Wir haben diese beiden Feste terminlich nahe zueinander gelegt, um die Infrastruktur dann gleich zweimal nutzen zu können.
Helfer sein und Spaß haben
Manches Festchen stirbt oder wird schon seit Jahren nicht mehr durchgeführt. „Fehlende Helfer“ hört man da oft. Es scheint tatsächlich so, als würden sich die Leute immer mehr in die vor der Theke und die hinter der Theke aufteilen. Ob man nun zu einem Verein gehört oder nicht: mit dem Angebot, auch mal als Helfer zu unterstützen, sorgt man dafür, dass man auch zukünftig Feste „vor der Theke“ (also als Gast) genießen kann. Sprecht die Veranstalter doch mal an und stellt euch zur Verfügung, so dass man euch beim nächsten Mal um Mithilfe anfragen kann. Oft reichen da schon 3-4 Stunden Arbeitseinsatz. Ich habe hinter der Theke schon so viele Leute kennengelernt und hatte immer Spaß dabei.
Viele Hände, schnelles Ende
Ein herzliches Dankeschön den vielen Aktiven im Ort und auch der Ortsgemeinde, dass wir diese beiden schönen Veranstaltungen auf die Beine stellen können. Und toll, dass es immer wieder Gäste gibt, die am Ende einer Veranstaltung spontan beim Abbau helfen.
(Ulrike Job für den Kulturverein, der maßgeblich gegründet wurde, um ein rechtliches Dach für Veranstaltungen zu haben)