Die Jubiläums-Stühle und zugehörige Tische sind unterwegs im Dorf und zieren Höfe und Gärten.
Macht euch am Sonntag auf zu einem Spaziergang durchs Dorf und besucht die Tische und ihre Gastgeber. Packt eine Kleinigkeit zu essen und/oder zu trinken ein und verbringt Zeit mit Leuten, die ihr bislang noch nicht kennt. „Sich kennenlernen mal anders herum“: Die Gastgeber wissen nicht, wer sich auf den Weg zu ihnen macht.
Jasmin Vogel-Kopf freut sich in der Oberen Hauptstraße 23 auf euch. Hier gibt es auch viele Spielmöglichkeiten für Kinder.
Familie Leitner aus der Dorfstraße hat am Friedhof ihre Pferdekoppel. Sie stellen ihren Tisch dort auf und warten auf Besucher. Pferdestreicheln sicher inklusive
Bei Birgit Kropfinger in der Dorfstraße 23 steht ein Tisch. Das Hoftor ist offen, kommt einfach herein
Bei Martina Scheib in der Ludwig-Kröber-Straße spielt die Musik auf dem Parkplatz vor ihrem Haus
Eva Heinz in der Oberen Hauptstraße 7, Ecke Schulstraße ist dabei. Vielleicht schließen sich noch ein paar Nachbarn an
Familie Javid im alten Pfarrhaus in der Raiffeisenstraße 11 ist sicher vielen ein Begriff. Wie schön, dass am Sonntag die Gartentüre für Gäste geöffnet ist
Der Hof von Steffi und Steven Öhl in der Dorfstraße 20 war dieses Jahr schon einmal öffentlicher Ort, hier wurden die Stühle bemalt. Kommt jetzt gerne auf ein gemütliches Beisammensein vorbei.
Ilse und Michael Fröhlich in der Hintergasse 9 warten im Garten des Cartoonhauses auf euch
Wurde jemand vergessen? Gebt schnell Bescheid, dann ergänze ich euch noch auf dem Plan, die Liste. Die Häuser der Gastgeber sind mit roten Luftballons gekennzeichnet. Zudem sind Schilder mit Örtlichkeiten und Namen aufgestellt. An der Bushaltestelle und am Schaukasten hängen ab Samstag die Infos.
Die Gastgeber warten zwischen 13:00 und 18:00 Uhr auf ihre Besucher. Könnte ja sein, dass es so nett ist, dass man auch länger sitzt. Ein Nachmittag voll offener Türen, neugieriger Gespräche und echter Begegnungen – ganz ohne Anmeldung, aber mit viel Herz für Gemeinschaft.
Kulturverein, kulturverein@kapellen-drusweiler.de, 0172-7049213