Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung des SVK vom 6. Februar 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

"Ein Dreigespann und ehrenamtliches Engagement als tragende Stütze"

Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung des SVK vom 6. Februar 2025

Pünktlich um 20:00 Uhr begrüßte Christian Schowalter die anwesenden Mitglieder und eröffnete die Mitgliederversammlung.

Zunächst wurde mit einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern der vergangenen Jahre gedacht. Anschließend folgte der Bericht des Vorstands. Der Vereinsvorsitzende berichtete über die vielen durch den Verein organisierten und durchgeführten Veranstaltungen der vergangenen Jahre. Er lobte den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer und die gute Organisation. Zu nennen sind hier insbesondere das Weinfest, die Weihnachtsfeier, die Dorfmeisterschaft aber auch die kleineren Veranstaltungen wie das Knutfest. Diese zeigen wie sehr ein Verein auf die Unterstützung der Mitglieder aber auch Freunde angewiesen ist. In Zukunft sind ehrenamtliche Helfer noch viel mehr eine tragende Stütze für einen Verein.

Trotz der ehrenamtlichen Unterstützung wird deutlich, dass das Sportgelände und die Sportanlage viel Arbeit abverlangen. Die Schwierigkeiten das Gelände zu bewirtschaften, zeigen sich in den letzten Jahren und es erfordert mehr ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder, ob aktiv oder passiv. Ein zentrales Ziel ist es die Anlage im laufenden Kalenderjahr in Ordnung zu bringen und hierzu Helfereinsätze mit zahlreicher Teilnahme zu organisieren. Der sportliche Erfolg ist ebenso an die Sportanlage gebunden und soll auch in Zukunft weiter Früchte tragen. Daran anknüpfend durften die Fachbereichsleiter berichten.

Spielleiter

Die Spielleiterin Nadine Huck berichtete über die vergangenen Spielzeiten und gab einen kurzen Überblick über die wichtigen Eckdaten.

  • Saison 21/22: Mit Trainer Gerhard Pabst beendete die 1. Mannschaft die Runde mit dem 2. Tabellenplatz beendet. Aufstieg der 1. Mannschaft in die B-Klasse.

  • Saison 22/23: Mit Trainer Christian Simon und Co. Trainer Pascal Boellinger beendeten sowohl die 1. als auch 2. Mannschaft die Runde mit dem 12. Tabellenplatz. Pokalaus in der 1. Runde.

  • Saison 23/24: Mit Trainer Christian Simon und Co. Trainer Pascal Boellinger beendete die 1. Mannschaft die Runde mit dem 4. Tabellenplatz. Das Saisonziel die ersten sechs Tabellenplätze zu erreichen wurde erfüllt. Pokalaus in der 2. Runde. Die 2. Mannschaft beendete die Runde mit dem 8. Tabellenplatz.

  • Laufende Saison 24/25: Trainer Emre Aydin und Ersatz für Pascal Boellinger ist Tobias Fromm. Aktuell 23 aktive Spieler der 1. Mannschaft und 23 Spieler der 2. Mannschaft. Für die 2. Mannschaft konnte Sergio Sailis als Trainer gewonnen werden.

Jugendleiter

Der Jugendleiter Konstantin Fromm berichtete über die vergangenen Spielzeiten und gab einen kurzen Überblick. Bis auf die Saison 23/24 (hier gab es kein B-Jugend Mannschaft) waren in den Saisons 21/22; 22/23 alle Jugendmannschaften besetzt. Hier zum Teil in Spielgemeinschaft mit Schweigen, Oberhausen, Minfeld, Oberotterbach und Pleisweiler. Es wurde die gute und erfolgreiche Jugendarbeit gelobt. Zahlreiche obere Tabellenplätze zum Saisonende der Jugendmannschaften aber auch die Erfolge im Pokal spiegeln den Einsatz im Jugendbereich wider. Zur laufenden Saison 24/25 sind alle Jugendmannschaften in Spielgemeinschaft bis auf die A- und C-Jugend besetzt. Der SVK ist federführend bei D, E, F-Jugend und Bambini.

Der Jugendleiter erläuterte die Vorteile einer Spielgemeinschaft. Diese sind eine Schonung von Rasenplatz, Kabinen aber auch Geräten. Maßgeblich sind auch finanzielle Entlastungen wie Schiedsrichterkosten, Trikots usw. zu nennen. Mit den Spielgemeinschaften kann das oberste Ziel, den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben ihrem Hobby nachzugehen, erreicht werden. Besonders hervorzuheben sind zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen der Jugendabteilung wie die Jugendsammelwochen Sportjugend Pfalz, das Osterfußballcamp, der Kinderfasching am Rosenmontag und das Abschlusszelten wie auch die Abschlussfeiern der Jugendmannschaften.

Konstantin Fromm sprach im Namen des SVK allen Trainern, Betreuern, Sponsoren und Helfern einen großen Dank aus. Ohne diese wäre eine solch gute und anerkannte Jugendarbeit nicht möglich.

Kassen- und Finanzbericht

Es wurden von Inge Huck die einzelnen Einnahmen und Ausgaben der vergangenen Jahre erläutert.

  • Besonders hervorzuheben sind der Jugendpfalz Preis für das Jahr 2021/2022, die 100-Jahres Feier des SVK im Jahr 2022, ebenso das jährliche Weinfest und die Weihnachtsfeiern.

  • Das Sportheimdarlehen konnte getilgt und somit reduziert werden.

  • Der Sportverein hat aktuell 343 Mitglieder.

Abschließend kam der Kassenprüfer Günter Wendel zu Wort. Er hatte die Prüfung mit Nicole Schmitt gemeinsam durchgeführt. Es wurden die Jahre 2021/ 2022/ 2023 geprüft. Die Prüfung fand aufgrund der Anzahl von Rechnungen und Belegen an zwei Tagen statt. Alle Buchungen sind im Journal sowie beim Steuerberater erfasst. Die zugehörigen Belege und Rechnungen sind vollständig und nachvollziehbar. Alle höheren Ausgaben sind ebenfalls mit Belegen geprüft und vollständig.

Anschließend wurden der Vorstand und der Kassenwart entlastet.

Neuwahlen

Zum Ende der Versammlung standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die Abstimmungen dazu erfolgten jeweils per Handzeichen. Mit dem Beschluss der Satzungsänderung in der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 15.11.2024 ergibt sich eine Unterteilung des Vorstands in eine kaufmännische, eine sportliche und eine technische Säule. Alle Ergebnisse der Abstimmungen waren einstimmig. Nachfolgend sind die Ämter mit Besetzung aufgelistet:

  • Kaufmännischer Vorstand: Christian Schowalter

  • Sportlicher Vorstand: Nadine Huck

  • Technischer Vorstand: Matthias Schmitt

  • Kassenwart: Inge Huck

  • Schriftführer: Rudi Kopf

  • Spielleiter: Bernd Kimmle

  • Jugendleiter: Konstantin Fromm

  • Kassenprüfer: Günter Wendel, Alexander Fromm (jun.)

  • Neue Ausschussmitglieder: Eckhard Heinz, Rene Henrich, Steven Krumnauer, Gabi Beljakow, Christian Stüber

Der SVK bedankt sich für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung und freut sich auf die nächsten anstehenden Veranstaltungen.