Am 14. Mai startete unser Projekt „ Vom Ei zum Huhn . 14 Hühnereier hatten wir dafür ausgesucht. Die Kinder betrachteten sie mit großen Augen, denn sie sind braun, weiß und sogar grün. Diese Eier sollten nun in einem Brutautomaten ausgebrütet werden. Kurzerhand wurde das Büro der Leitung in eine Brutstätte umgewandelt. Die Kinder durften nach Absprache ins Büro kommen und sich die Eier im Brutautomaten anzuschauen.
21 Tage dauert es, bis die Küken nun schlüpfen. Da war Geduld angesagt. Anhand eines Plakates konnten wir jeden Tag die Entwicklung des Kükens beobachten und sehen wie groß es schon geworden ist.
Am 8. Tag durchleuchteten wir die Eier um zu schauen, ob sich in jedem Ei ein Küken entwickelt. In 12 Eiern konnten wir etwas erkennen. Kleine Adern und einen schwarzen Punkt . Da ist ein Küken drin. Eine Woche später konnte man beim durchleuchten die Küken schon richtig erkennen. Manche haben sich sogar bewegt. Die Kinder beobachteten das Wunder der Natur ganz gespannt.
Am 21. Tag war es dann endlich soweit. Als wir morgens in den Kindergarten kamen war schon das erste Küken geschlüpft und wir wurden von einem Piepsen begrüßt. Noch ganz erschöpft lag es da. Nacheinander schlüpften nun auch die anderen Küken. Dies zu beobachten war ein besonderer Moment. Zwei Küken haben es leider nicht aus dem Ei geschafft.
Von nun an mussten die Kinder sich um die Küken kümmern. Jeden Tag hatte eine andere Gruppe Hühnerdienst. Die Hühner mussten gefüttert und der Stall sauber gemacht werden. Drei Wochen durften die Küken noch bei uns im Kindergarten bleiben, bis sie zu 2 Erzieherinnen umgezogen sind.
Dieses Projekt war eine unvergessliche Erfahrung für die Kinder bei dem sie den Prozess des Schlüpfens und der Aufzucht beobachten konnten.
Als Überraschung und Highlight des Projekts, spielte Billy BERNHARDT das Rucksacktheater „Das Ei“ für uns . Dieses Highlight konnten wir aus der Kollekte des Keschdebuschgottesdienstes finanzieren.
(Kita Erlenbachspatzen)