Aufruf der Ortsgemeinde: Gelagertes Holz am Keschdebusch bitte wegräumen! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Aufruf der Ortsgemeinde: Gelagertes Holz am Keschdebusch bitte wegräumen!

Update: Aktuell steigt die Waldbrandgefahr in Stufe 3. Das Rebholz wurde abgeräumt, wenn jemand sein Holz vermisst, meldet euch: kontakt@kapellen-drusweiler.de
Der aktuelle Waldbrandindex ist einsehbar unter Deutscher Wetterdienst - Waldbrand-Gefahrenindex

Der Keschdebusch ist als Wald eingestuft und unterliegt besonderen Schutz- und Sicherheitsregeln. Offenes Feuer ist grundsätzlich verboten. Die Feuerstelle darf nur nach ausdrücklicher Freigabe der Ortsgemeinde, durch die Mieter des Platzes und unter Auflagen genutzt werden. Wildes Feuermachen ist strengstens untersagt.

Die Trockenheit der März-Wochen zeigte bereits hohe Waldbrandgefahr. Die Ortsgemeinde fordert deshalb alle Besitzer des im Bereich der Feuerstelle und am Waldrand gelagerten Rebholzes auf, dieses bis spätestens 1. Mai zu entfernen. Der Keschdebusch wird leider immer wieder unerlaubt genutzt. Das gelagerte Holz lädt zusätzlich zum Feuermachen ein – das soll künftig verhindert werden. Nach dem 1. Mai wird das Holz entweder durch die Ortsgemeinde entfernt oder zur Abholung für die Bevölkerung freigegeben.

(Gerd Kropfinger, Bürgermeister, der Aufruf wurde am 23.4. im Südpfalz Kurier veröffentlicht)

Nachtrag: Durch die feuchte Witterung bedingt gibt es ein paar Tage Spielraum mehr. Die Besitzer des Holzes sollen sich dennoch bis zum 1. Mai beim Bürgermeister oder über kontakt@kapellen-drusweiler.de melden, damit wir das weitere Vorgehen planen können.