Über 30 Einwohnerinnen und Einwohner, darunter viele Kinder, fanden sich am Samstag, den 25. Februar 2023, bei trockenem Wetter ein, um die öffentlichen Bereiche und vor allem die Landschaft von Unrat zu befreien. Ein junger Mann kam sogar aus Schweigen-Rechtenbach, einfach weil er von der Aktion im Südpfalzkurier gelesen hatte. Mit dem Wingertswägelchen wurde ein Teil der Gruppe an den Keschdebusch gefahren. Gerade Kinder finden es toll, endlich auch mal Wingertswägelchen
fahren zu dürfen; diese Tour ist damit immer sehr beliebt. Im Keschdebusch sammelten die Erwachsenen vor allem Flaschen aus den Gebüschen, die Kinder suchten den Platz nach Kleinkram ab. Von dort aus lief man dann über verschiedene Strecken zurück in den Ort, um auch dort nach dem Rechten zu sehen. Auch die Strecken Richtung Bad Bergzabern/Gewerbegebiet und Richtung Oberhausen brachten wieder einiges an „Ertrag“. Ebenso die Tour durch den Ort entlang des Spiel- und Sportplatzes, die wieder von Christian Schowalter und vor allem Kindern des Sportvereins durchgeführt wurde. Unterstützt wurde diese örtliche Aktion wie in den vergangenen Jahren durch den Angelsportverein Petri Heil aus Bad Bergzabern, der sich schon lange um den Erlenbach kümmert. Aus diesem wurde unter anderem eine Matratze sowie ein großer Rollcontainer herausgezogen. Gesammelt wurde der ganze Müll auf dem Anhänger des Gemeindearbeiters, der die Abfälle zur Deponie fahren wird. Schon nach knapp 1,5 h kamen die ersten Sammler zurück von ihrer Tour und freuten sich über eine heiße Wurst, Kuchen, Kaffee & Getränke im Jugendtreff. Dort saß man in fröhlicher Runde tatsächlich bis in den Nachmittag zusammen. Dieser Treff nach der Arbeit ist ein weiterer Ertrag der Aktion: es sitzen Leute zusammen, die sonst nicht in dieser Konstellation zusammenkommen. Es werden Themen neu diskutiert. Es ist ein kleines Puzzleteil für die Dorfgemeinschaft.
Fazit der Aufräumaktion: Eigentlich ist es sehr sauber bei uns. Dies liegt aber auch daran, dass man den Anfängen wehrt und sich immer wieder darum kümmert, dass nichts herum liegt. Dazu tragen neben dem Gemeindearbeiter auch viele Einwohner bei, die immer wieder Sachen auflesen, die ihnen bei ihren Spaziergängen auffallen. Euch allen vielen Dank dafür. Am www.worldcleanupday.de werden wir eine weitere Aktion machen, dieser weltweite Tag findet 2023 am Samstag, den 16. September statt. UJ für den Gemeinderat