Am 7.11. lädt der Kulturverein zur Lesung des Autors Reiner Engelmann über das Leben des Wilhelm Brasse im KZ Auschwitz. 19 Uhr in der Prot. Kirche.
Am 9.11. gedenken wir im Abend-Gottesdienst um 18 Uhr der November-Pogrome 1938
—————————————————————————
Wilhelm Brasse (1917 bis 2012) ist 22 Jahre jung, als man ihn ins KZ-Lager Auschwitz bringt. Ausbildung und Fähigkeit als Fotograf schützen zwar sein Leben, aber sie machen ihn zum Dokumentaristen eines auch heute noch unvorstellbaren Grauens. Man zwang ihn, die Kz-Insassen zu fotografieren, Menschen, welche kurze Zeit später getötet wurden. Selbst jene von Josef Mengele zu medizinischen Versuchen mißbrauchten Menschen, ihnen stand Todesangst im Gesicht, musste er fotografieren. Eine Arbeitsverweigerung durch ihn hätte sein Todesurteil bedeutet. Wilhelm Brasse fotografierte in Auschwitz die Menschen, welche beim Blick in die Kamera nicht wussten, ob sie nächste Woche noch leben. Ebenso nahm er jene unsagbaren SS-Männer auf, die darüber entschieden, ob eben diese Häftlinge die nächste Woche noch erleben würden.
Am 07. November um 19:00 Uhr findet eine Konzertlesung in der Prot. Kirche in Kapellen-Drusweiler statt. Reiner Engelmann, er hat Wilhelm Brasse noch persönlich kennengelernt, schrieb über diese unglaubliche Lebensgeschichte ein erschütterndes Buch. Als im Schuldienst tätiger Sozialpädagoge arbeitete er in den Bereichen Leseförderung und Gewaltprävention, der Kinder- und Menschenrechtsbildung. Daneben veröffentlichte er eine Reihe von Büchern zu sozialen Brennpunktthemen und organisiert Studienfahrten nach Auschwitz. Reiner Engelmann wurde für seine Arbeit das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Er ist Mitglied im PEN Deutschland.Bernadette B. Boos ist freie Künstlerin und Peformerin und studierte Figurentheater an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. Seit 2012 gestaltet sie mit Reiner Engelmann gemeinsame Konzertlesungen. So verbindet sie Lesen und Erzählen mit Liedgut der Klezmer- und Roma-Tradition. Das Unaussprechliches bekommt eine Stimme.
„Der Fotograf von Auschwitz“, eine Konzertlesung am 07. November um 19:00 Uhr in der Prot. Kirche in Kapellen-Drusweiler, der Eintritt beträgt € 14,--. Reservierungen für die Veranstaltung unter kulturverein@kapellen-drusweiler.de oder unter 06343-938775. Die Veranstaltung des Kulturvereins Kapellen-Drusweiler wird unterstützt von der Gruppe Rhein-Neckar des PEN-Zentrums Deutschland.